Publiziert von: Redaktion Webseite
Bereitgestellt: 15.01.2025
Religionsunterricht Unterstufe
1.Klasse
HGU (Heim-Gruppen-Unterricht) im Winterhalbjahr
Der Religionsunterricht der Erstklässler findet in Gruppen zu Hause oder im Pfarreizentrum statt. Die Kinder haben eine Wochenlektion oder Blockunterricht vom November bis Mai.
Alle Heimgruppenleitenden öffnen ihre Türen für eine Gruppe von Erstklässlern, die so den Religionsunterricht in einer kleinen Gemeinschaft erleben dürfen. Die Eltern werden im Juni (Ende des 2. Kindergarten ihres Kindes) zum Elternabend eingeladen. Am Eröffnungs- sowie Abschlussgottesdienst nehmen die Kinder und ihre Eltern teil.
Der Religionsunterricht der Erstklässler findet in Gruppen zu Hause oder im Pfarreizentrum statt. Die Kinder haben eine Wochenlektion oder Blockunterricht vom November bis Mai.
Alle Heimgruppenleitenden öffnen ihre Türen für eine Gruppe von Erstklässlern, die so den Religionsunterricht in einer kleinen Gemeinschaft erleben dürfen. Die Eltern werden im Juni (Ende des 2. Kindergarten ihres Kindes) zum Elternabend eingeladen. Am Eröffnungs- sowie Abschlussgottesdienst nehmen die Kinder und ihre Eltern teil.
2.Klasse
In der zweiten Klasse haben die Kinder eine Wochenlektion oder alle zwei Wochen eine Doppellektion im Pfarreizentrum.
3.Klasse
In der dritten Klasse wird Ihr Kind auf den Empfang zweier wichtiger Sakramente vorbereitet, auf das Sakrament der Versöhnung und auf die Heilige Messe. (Voraussetzung für die beiden Sakramente ist die Taufe.) Denn im Verlauf dieses Schuljahres darf Ihr Kind zum ersten Mal beichten und die heilige Kommunion empfangen. Die Kinder haben eine Wochenlektion oder Blockunterricht. Die Eltern werden zu einem Informationsabend eingeladen. Eltern und Kinder nehmen gemeinsam an einem Intensivmorgen teil. Zudem finden im Winterhalbjahr fünf Erstkommunion-Vorbereitungsgottesdienste, jeweils am Sonntagmorgen, zur Integration in die feiernde Gemeinde, statt.
zurück zur Seite » Religionsunterricht